
Presse & Medien
Propaganda und Fake News
Gesunde Menschenverstand geht davon aus
- der GMV geht davon aus
- dass Pressen und Medien sachlich und ausgewogen informieren
- dass Sachinformation und Kommentar / Meinungsäusserung klar voneinander getrennt werden
- Dass Information mit Daten belegt wird in sinnvoller Relation zu Ereignissen
- Tatsächlich
- äussern sich Presse und ;edien propangandistisch und tendenziös
- schüren Medien und Presse Angst und Panik
- fehlt eine wirkungsvolle Beschwerde Möglichkeit gegen falsche Informationen
- Wir fordern
- Deutliche Kennzeichnung und Abgrenzung von Sachinformation und Kommentar / Meinungsäusserung, z.B. farblich
- Quellenangaben von Daten und Angabe der Nachrichtenagentur, von der Informationen stammen
- Haftpflicht der Zeitung / der Medien und deren Mitarbeiter für falsche Informationen und eventueller Konsequenzen
- Klare finanzielle Trennung von Staat und Presse / Medien
- Restriktion des Haushalts des öffentlich rechtlichen Rundfunks auf etwa 20 – 25 % des aktuellen Budgets, welches dann von der Eidgenossenschaft bezahlt wird.
C.: Genderfragen und Rassismus
1. der GMV geht davon aus
- dass Männer und Frauen die beiden biologischen Geschlechter sind und sich als solche von einander unterscheiden
- dass in unserer Gesellschaft Frauen und Männer gleichberechtigt sind und dass dieser rechtlichen Tatsache die Realität weitgehend entspricht.
- dass die Familie mit Vater, Mutter und Kindern (Kind) die Keimzelle des Staates ist.
- dass ein Land wie die Schweiz, welches fortwährend eine grosse Anzahl von Ausländern verschiedener Ethnien aufnimmt, nicht als rassistisch bezeichnet werden kann.
2. Tatsächlich
a…..
- ….
- Wir fordern
- Eine vernünftige Migrationspolitik
- Dass die Schweiz zu ihren Werten steht
- Dass den vermeintlichen oder scheinbaren Probleme nicht unnötig viel Raum gegeben wird zu Lasten echter Probleme
- Freiheit, Demokratie, Grundrechte, Föderalismus, Selbstverantwortung, Redefreiheit, Meinungsvielfalt, Toleranz
- der gMV geht davon aus, dass die o.g. Werte zu den Grundfesten der Schweizer Eidgenossenschaft gehören
- Tatsächlich
- Werden die Grundrechte der Bürger und Bürgerinnen seit dem Frühling 2020 (nunmehr länger als ein Jahr) eingeschränkt
- Vergrössert der Bundesrat fortschreitend seine Macht (wo noch ausser Pandemiegesetz?)
- Werden fast nur Mainstreammeinungen verbreitet und toleriert.
- Wird Selbstverantwortung eingeschränkt und zurückgedrängt
- Wird die Staatsgläubigkeit gefördert und die falsche Vorstellung, dass durch staatliche Massnahmen Sicherheit und Glück gewährt werde.
- Besteht eine zunehmende tendenz zum Zentralismus.
- Wird das Volk immer weniger als Souverän angesehen und anerkannt.
- Wir fordern
- …
- …
- …
E Religionsersatz